![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
TÜV besiegelt Sicherheit des Internet Explorer 10Christoph Strobel, Chef vom Dienst | 2/8/2013 |
Der Kollege Markus Henkel hatte ja bereits darüber berichtet, dass der Internet Explorer 10 attraktive Funktionen für den Business-Einsatz enthält, zum Beispiel das Internet-Explorer-Administration-Kit. Nun hat auch der TÜV Austria grünes Licht gegeben und dem IE 10 bescheinigt, sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen höchste Sicherheitsstandards bereitzustellen.
![]() Zur neutralen Untersuchung der Sicherheits- und Datenschutzfunktionen des Internet Explorer 10 wurde die TÜV Trust IT GmbH damit beauftragt, den Microsoft-Browser intensiv zu prüfen. Im Labor wurden dabei die wichtigsten Sicherheits- und Datenschutzaspekte für Privatnutzer sowie die speziellen Anforderungen für Unternehmen vom TÜV getestet. In nahezu allen Bereichen des Prüfkatalogs überzeugte der Internet Explorer das Prüfgremium zu 100 Prozent. Bei bestimmten Sicherheitskriterien, wie zum Beispiel dem Privatsphärenschutz, übertraf der Internet Explorer die Anforderungen sogar. So lobt der TÜV explizit das zuverlässige Tracking-Schutz Feature des Browsers. In ihrem Fazit stellen die Tester fest, dass die Schutzmechanismen des Microsoft Browsers sehr gut funktionieren und den Nutzern zu jeder Zeit ein erhöhtes Sicherheitsniveau bieten. "Der Internet Explorer 10 bildet auf Windows 8 die Referenzklasse für sicheres und privates Browsen", so Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV Trust IT. "Der Microsoft Browser stellt den Schutz des Nutzers in der Vordergrund und hat im Vergleich zu seinem Vorgänger die eingebundenen Schutzmechanismen noch einmal verstärkt. Der Internet Explorer 10 bietet dem Nutzer eine breite Palette an Konfigurationsmöglichkeiten, um seine Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit beim Surfen zu erhöhen. Insbesondere in den Bereichen Nutzerschutz, Virenscanner und Anti-Phishing hat sich das Sicherheitsniveau weiter erhöht." Die wichtigsten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen des Internet Explorer 10Der Internet Explorer 10 basiert auf den bereits zertifizierten Schutzfunktionen des IE9 und bietet eine noch zuverlässigere Sicherheit durch verbesserte Features.
Der von der TÜV Trust IT GmbH entwickelte Anforderungskatalog umfasst technische Analysen der Software, organisatorische Prüfungen bezüglich Softwareentwicklung und Datensicherheit sowie Compliance-Eigenschaften. Weitere Infos unter diesem Link. Kommentieren | Drucken | RSS
Kommentare ansehen:
Neueste zuerst | Älteste zuerst | Anzeige der Diskussion
Die Blogs und Kommentare auf EnterpriseEfficiency.com geben nicht die Sicht von TechWeb, EnterpriseEfficiency.com oder deren Sponsoren wider. TechWeb, EnterpriseEfficiency.com und deren Sponsoren übernehmen keine Verantwortung für die auf der Webseite durch Autoren oder Blogger veröffentlichten Kommentare, Forderungen oder Meinungen. Sie sind in keinem Fall Grundlage unserer eigenen Forschung und sollten nicht als Grundlage für den Aktienhandel oder andere Vorhaben genutzt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Blogeinträge von Christoph Strobel
Christoph Strobel 8/26/2013
![]()
Cloud Computing ist auf dem Vormarsch. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Verbands der deutschen Internetwirtschaft eco und der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Vor ein ...
Christoph Strobel 8/23/2013
![]()
Microsoft bietet unter dem Dach Dynamics eine Vielzahl von Businesslösungen an, darunter die Enterprise-Ressourcen-Planer Dynamics NAV und AX sowie Dynamics CRM für das ...
Christoph Strobel 8/22/2013
![]()
Zehn Monate sind seit der Veröffentlichung von Windows 8 vergangen. Zum ersten Geburtstag hat Microsoft ein größeres kostenloses Update angekündigt. Windows 8.1 soll den Trend der ...
Christoph Strobel 8/17/2013
![]()
Lange stand die Entwicklung einzelner Dienste im Zentrum der Entwicklung vieler Cloud Services. Mittlerweile geht es aber auch um die zentrale Infrastruktur, die häufig bis zu 80 Prozent ...
Christoph Strobel 8/8/2013
![]()
Administratoren können sich bei der Migration zu Windows 7 oder Windows 8 von dem Microsoft Assessment and Planning (MAP) Toolkit unterstützen lassen. Die Anwendung sammelt wichtige ...
![]() ![]() Dokumente
SPONSORED BY DELL
VIDEOS
![]() WINDOWS CLIENT
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() WINDOWS SERVER
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zuletzt archivierte Sendung
Aktuelle Studien zeigen, dass Business-Anwender die IT-Abteilung oft als Hemmschuh bei der IT-Konsumerisierung im Unternehmen ansehen
E2 IT Migration Zones
![]() Why PowerShell Is Important
Reduce the Windows 8 Footprint for VDI
Rethinking Storage Management
![]() |
||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
|